Aktuelle Information:
Bitte beachten Sie, dass unser Service zum 30.06.2022 geschlossen wird.
Jeden Tag werden im deutschsprachigem Raum Hundeveranstaltungen abgehalten, Hundetermine ist die zentrale Anlaufstelle für jeden Hundefreund. Ob Hundeausstellungen, Seminare, Vorträge, Hundesportveranstaltungen wie Dogfrisbee, Dogdance, Agility, Hunderennen, Schlittenhunderennen, Mantrail, Fährtenarbeit, Obedience, ob Gassigruppen oder Tage der offenen Türe - hier finden Sie alles.
Maximale Verbreitung Ihrer Termine für Veranstalter
Als Veranstalter erreicht man mit einem einzigen Eintrag auf hundetermine.de weit über 50 themenrelevante Webseiten und Foren im Netz.
Ein breit gefächertes Klientel (regional wie überregional) wie man es sonst niemals erreichen würde. Bereits jetzt hat der Kalender auf über 60 einbindenden Webseiten rund 80.000 tägliche Zugriffe, mit jeder Webseitenverlinkung, mit jedem Eintrag steigt diese Zahl an.
Durch die hohe Termindichte von 2000 – 3500 Terminen im Jahr, wird der Kalender besonders gut frequentiert.
Profitieren auch Sie davon, in einem Kalender mit prominenten Hundetrainern aus Presse und Fernsehen, Buchautoren, bekannten Wissenschaftlern und den Kultpersonen aus dem gesamten Hundebereich gelistet zu werden. Wer deren Termine sucht, wird auch Ihre finden.
Text: Andreas Noll / Lengerich
Der wartungsfreie Hundeveranstaltungskalender für jede Webseite !
Die Idee hinter dieser Seite ist, dass jeder Besucher Termine eintragen kann und jeder diesen Kalender, in all seinen Ansichten, kostenlos auf seiner Webseite einbauen kann. Aus Schutz vor Störeinträgen müssen diese nur noch manuell vom Administrator freigeschaltet werden.
Auch wenn Ihre Webseite bereits einen eigenen Kalender hat, können sie ohne Probleme lediglich die Ansicht der nächsten 100 Hundeveranstaltungen oder die Veranstaltungssuche integrieren, um nicht mehrere Kalender parallel anzubieten.
Sie profitieren so, völlig wartungsfrei, von einem Angebot von kontinuierlich zwischen 1000 und 1500 Hundeterminen für die nächsten 12 Monate, dies ist weit mehr als eine einzelne Webseite sammeln kann.
Text: Andreas Noll / Lengerich